img Leseprobe Leseprobe

Descriptio

Potentiale des literarischen Beschreibens

Steffen Schneider (Hrsg.), Anne-Kathrin Reulecke (Hrsg.), Julia Zimmermann (Hrsg.), Kurt Hahn (Hrsg.)

PDF
84,00

Rombach Wissenschaft img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Das Beschreiben hat in der Literaturwissenschaft seit jeher einen schweren Stand und wird selbst in deskriptologischen Systematiken meist in Abhängigkeit vom Erzählen bestimmt. Der Band schlägt einen anderen Weg ein und lotet die Potentiale des Beschreibens auch jenseits narrativer Bindungen aus. Exemplarische Fallstudien und ein erstmals ins Deutsche übertragener Aufsatz von Gérard Genette demonstrieren, wie Verfahren des Deskriptiven keineswegs nur Wirklichkeit abbilden, sondern zuallererst konstituieren. Sie stehen in gattungs- und rhetorikgeschichtlichen Kontexten und erschließen je spezifische ästhetische, epistemologische und kulturgeschichtliche Dimensionen. Im Widerspiel zwischen Referentialität und Reflexivität, zwischen Welt und Wort bleibt die Beschreibung immer in Bewegung. Mit Beiträgen vonUrsula Gärtner | Albert Gröschl | Eveline Krummen | Astrid Poier-Bernhard | Werner Wolf

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Genette, Transmedialität, Dramatologie, Narratologie, Beschreibung, Intertextualität