img Leseprobe Leseprobe

Populäre Musik zwischen Musik- und Medienwissenschaften

Susanne Binas-Preisendörfer

PDF
24,00

Rombach Wissenschaft img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Musik

Beschreibung

Walkman und Streaming, Milli Vanilli und Billie Eilish, Phonograph und In-Game-Konzerte: nah am Material und zugleich theoretisch fundiert versteht sich der Band als Navigator im breiten Forschungsfeld der Popular Music Studies. Er blickt zurück auf die Anfänge und Konzepte dieser Forschung und ermöglicht einen Überblick zu aktuell diskutierten Perspektiven zwischen Musik- und Medienwissenschaften. Weil populäre Musikformen und Praktiken in ihrer Produktion, Verbreitung und Aneignung ohne Medien nicht denk- und beobachtbar sind, werden in den einzelnen Kapiteln ausgewählte Konzepte, Begriffe und Methoden beider Fächer vorgestellt und in Exkursen vertieft. Die Autorin arbeitet seit 2005 als Professorin für Musik und Medien und befasst sich in Forschung und Lehre mit den hier dargelegten Themen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Streben nach Momentum
Lorenz Grünewald-Schukalla

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Popmusik, production, Popular Music Studies, in-game concerts, In-Game-Konzerte, popular music, Medienwirklichkeit, populäre Musik, Pop, Populärkultur, Concepts, Kulturelle Praxis, Aneignung, Streaming, Musicology, Produktion, Medium, Konzert, Sound, appropriation, perspectives, Mediendispositiv, Perspektiven, Konzepte, media studies, Medientechnologie, Distribution, Phonograph, Verbreitung, Medienwissenschaft, Musikkultur, Musikwissenschaft, Hörpraktiken