Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 20. Jahrgang. 2024, Heft 2

Martin Wengeler (Hrsg.), Kersten Sven Roth (Hrsg.)

PDF
38,00

Helmut Buske Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Inhalt: - Nils Dorenbeck: "Sozial ist, was Arbeit schafft": Argumentationsanalyse eines salienten politischen Aphorismus - Janett Haid: WOKE vs. BÜRGERLICH – Abgrenzungs- und Hierarchisierungsmechanismen in sprachkritischen Äußerungen - Mathilde Hennig: Quo vadis Kodifizierung? Zu den Auswirkungen deskriptiver Darstellungsformen auf den Status des Dudenbands 9 als Sprachkodex - Winfried Ulrich: Häufigkeitswörter, Trendwörter, Modewörter der Gegenwart - Georg Stötzel: Jahrhundert-Wörter - Heidrun Deborah Kämper (Rezension): Monika Schwarz-Friesel (2022): Toxische Sprache und geistige Gewalt. Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten unsere Kommunikation prägen. Tübingen: Narr/Francke/Attempto.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Duden, Jahrhundertwörter, Sprachkritik, Häufigkeitswörter, Argumentationsanalyse, Kodifizierung, Modewörter, Trendwörter