Fragebogen zur Erfassung gemeindepsychiatrischer Angebote für schwer psychisch kranke Menschen

in Anlehnung an das Funktionale Basismodell GEMPSY

Uta Gühne, Steffi G. Riedel-Heller, Ines Conrad, et al.

PDF
24,99

Psychiatrie Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Allgemeines

Beschreibung

Gemeindepsychiatrie funktional erfassen Die Hilfsmöglichkeiten für schwer psychisch kranke Menschen mit ihren komplexen Versorgungsbedarfen haben sich über die letzten Jahrzehnte deutlich erweitert und finden heute überwiegend gemeindenah statt. Die Wirksamkeit vieler dieser Angebote ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Gleichzeitig besteht ein erheblicher Nachbesserungsbedarf zum Beispiel in Bezug auf Vernetzung einzelner Hilfen, der Kriseninterventionen außerhalb der Kliniken oder der stärkeren Berücksichtigung von Peer-Ansätzen. Eine gezielte Weiterentwicklung des psychiatrisch-psychosozialen Versorgungssystems erfordert eine genaue Erfassung und Beschreibung der jeweiligen Versorgungssituation. Zu diesem Zweck wurde das Handbuch GEMPSY entwickelt: eine kompakte Anleitung zur Erfassung gemeindepsychiatrischer Versorgungs- und Vernetzungsstrukturen vor dem Hintergrund des Funktionalen Basismodells und der S3-Leitlinie »Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen« der DGPPN.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Doing Integration
Micòl Feuchter
Cover Sonnencreme
Jörg Reichrath

Kundenbewertungen

Schlagwörter

GEMPSY, Gemeindepsychiatrie, Psychische Erkrankung, Gemeindepsychiatrische Versorgung