img Leseprobe Leseprobe

Distinktive Funktionen des Vaters für die Entwicklung des Kindes. Was die Beziehung zwischen Vater und Kind so besonders macht

Stephanie Treu

EPUB
39,99

Social Plus img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Theoretische Psychologie

Beschreibung

Das Selbstverständnis der heutigen Väter hat sich, verglichen mit ihren eigenen Vätern, stark gewandelt. Väter nehmen sich immer häufiger eine Auszeit oder reduzieren ihre Arbeitszeiten, um bei der Kinderbetreuung zu unterstützen. Auch die Forschung betrachtet Väter heutzutage als genauso bedeutsam für die Entwicklung des Kindes wie die Mutter. Warum ist die Beziehung zwischen Vater und Kind so besonders? Welche Faktoren sind relevant, damit sich eine Bindung zwischen Vater und Kind ausbildet und wie unterscheidet sich dieser Vorgang verglichen mit der Bindungsbeziehung zwischen Mutter und Kind? Und inwieweit beeinflusst die Qualität der Vater-Kind-Bindung die Entwicklung des Kindes? Die Autorin Stephanie Treu beleuchtet die Beziehung zwischen Vater und Kind und erläutert, warum der Vater für die Entwicklung des Kindes so bedeutsam ist. Dazu betrachtet sie das Selbstbild der Väter, stellt ihre Andersartigkeit heraus und leitet distinktive Funktionen des Vaters in den verschiedenen Entwicklungsphasen des Kindes ab. Aus dem Inhalt: - Väterforschung; - Bindungstheorie; - Spielfeinfühligkeit; - Geschlechterrollen; - Kindererziehung

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover "OBEN WIE UNTEN" ist Vielfalt, Klang und Farbe
Sieglinde Traute Maria Roskaritz
Cover Der Sexmagnet
Markus Meiyer
Cover Menschenkenntnis
Jürg Rüedi

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rolle des Vaters, Spielfeinfühligkeit, Kindererziehung, Väterforschung, Vater-Kind-Bindung, Bindungstheorie, Geschlechterrollen