img Leseprobe Leseprobe

Warum Partizipation für Senioren im ländlichen Raum wichtig ist. Methoden der offenen Altenarbeit zur Förderung der Teilhabe im Alter

EPUB
18,99

Social Plus img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Die Bevölkerung wird immer älter und analog dazu nimmt die Geburtenrate ab. Obwohl jeder Mensch ein Recht darauf hat, seine Lebensumstände selbst mitzugestalten, gibt die Gesellschaft älteren Menschen tendenziell nur schwer die Möglichkeit, an Entscheidungen teilzuhaben, die ihren Alltag betreffen. Welche Rahmenbedingungen benötigt die Soziale Arbeit, um partizipativ arbeiten zu können? Was verstehen wir unter der offenen Altenarbeit? Welche Themen beschäftigen Senior:innen im ländlichen Raum? Die Autorin untersucht, welche Kriterien bei der Methodenauswahl zu berücksichtigen sind, um Partizipation in der offenen Altenarbeit im ländlichen Kontext zu fördern. Sie erläutert die Bedeutung der Zielgruppe für die Zukunft der Sozialen Arbeit und der Gesellschaft und betont, wie wichtig Teilhabe in diesem Kontext ist. Aus dem Inhalt: - Senioren; - Gerontologie; - Gesundheitsvorsorge; - Mobilität; - das Alter

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mobilität, Senioren, Partizipation, Soziale Arbeit, Prävention, Altenarbeit, Alter, Gerontologie, Gesundheitsvorsorge, Altern, offene Altenarbeit