img Leseprobe Leseprobe

Welche positiven Effekte hat Sport in der Schulsozialarbeit? Die Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen

Matthias Blaschke

EPUB
29,99

Social Plus img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

In den letzten Jahren gab es einen deutlichen Zuwachs an Migranten in Deutschland. Gerade neu zugereiste Menschen sehen sich mit einer starken Sprachbarriere und einer sozial eher schwachen Stellung konfrontiert. Hart trifft dies gerade die Kinder, die sich nicht nur in ein neues Schulsystem, sondern in eine gänzlich neue Gesellschaft eingliedern müssen. Eine wichtige Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es daher, sich dieser Kinder anzunehmen. Welche Sozialisations- und Integrationseffekte kann Sport dabei haben? Wie kann eine interkulturelle Erziehung durch bewegungsorientierte Projekte gelingen? Inwiefern trägt Schulsport zur Gewaltprävention und Stressbewältigung bei? Haben Schüler in ihrer Freizeit genug Zeit für Sport? Matthias Blaschke beleuchtet die potenziellen Effekte von Sport für die Schulsozialarbeit, speziell für die Handlungsfelder Integration, Gewaltprävention und Stressmanagement. Er klärt außerdem, welche Bedeutung Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen haben und wie sie positive Eigenschaften von Sport und Bewegung subjektiv wahrnehmen. Sein Buch richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen. Aus dem Inhalt: - Integration; - Erlebnispädagogik; - Jugendarbeit; - Interkulturelle Erziehung; - Sozialisation; - Selbstbewusstsein

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gewaltprävention, Jugendarbeit, Aggressionen, Kampfsport, Erlebnispädagogik, Soziale Arbeit, Sport, Selbstbewusstsein, Sozialisation, Schulsozialarbeit, Interkulturelle Erziehung, Integration, Stressmanagement