img Leseprobe Leseprobe

Gesetztes Denken

Gedankensprünge zu Pobacken, Stühlen und Bildern

Norval Baitello jr.

PDF
18,99

Büchner-Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Sonstiges

Beschreibung

Die Sesshaftigkeit steht auf der schwarzen Liste der Sünden der heutigen Zivilisation. Sie ist eingezogen in die tiefsten Schichten unseres Denkens und Fühlens und sorgt dafür, dass möglichst wenig in Bewegung gerät. Einstweilen bewegen sich die erstarrten Manifeste des von uns Gedachten unheilvoll aufeinander zu. In seinem An-Denken gegen Bewegungslosigkeit und Stagnation, das auch ein "Aufstand gegen die Stühle" ist, hat der brasilianische Kulturtheoretiker Norval Baitello jr. ein Buch in achtzig Sprüngen vorgelegt. ›Gesetztes Denken‹ will die Gründe für unser so domestiziertes Leben aus der Sicht des Körpers verstehen – ausgehend von seiner Verbundenheit und Kommunikation mit der Umwelt und anderen Körpern. Aus dem Inhalt: Schwebende Kapseln: die präadamitischen Paradiese / Sitzen und sich setzen: unsere geknickten und gebrochenen Körper / Stühle und Bildmaschinen – eine maligne Verbindung / Können wir Bilder fressen? u.v.m. Mit einem Vorwort von Christoph Wulf.

Weitere Titel von diesem Autor
Norval Baitello jr.
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mythos Hexe
Walter Brendel
Cover ›ewig‹ lesen
Albert Glombek

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kultur des Sitzens, Körperhaltung, Medien, Bilderströme, Kulturwissenschaft, Ideologiekritik, Bilder, Imaginäre, Denken, Medienphilosophie, Sitzen