img Leseprobe Leseprobe

Martin Luthers 95 Thesen – Zeitgemäße und verständliche Neuübersetzung aus dem Lateinischen

Martin Luther

EPUB
1,49

Pallas Publishing img Link Publisher

Sachbuch / Christliche Religionen

Beschreibung

Martin Luthers 95 Thesen - Zeitgemäße und verständliche Neuübersetzung aus dem Lateinischen, zum Lutherjahr 2017 | Mit dem lateinischen Originaltext im Anhang | Für die eBook-Ausgabe optimiert und mit verlinktem eBook-Inhaltsverzeichnis | Martin Luthers Anliegen war es nicht, die Katholische Kirche zu zertrümmern, sondern sie zurück zu ihren wahrhaften Wurzeln zu führen. Die 95 Thesen sind kein bloßes Pamphlet, sondern aus fundiertem theologischen Wissen heraus formulierte Forderungen. Dennoch sind sie, und das macht es doppelt interessant, stellenweise geradezu satirische Überspitzungen, aus denen immer wieder Ironie und sogar Sarkasmus aufblitzen. | Im Zentrum der Kritik steht in den Thesen der ablasshandel. Bei diesem Geschäft wurde - mit Förderung durch die Bischöfe - den Gläubigen vorgegaukelt, sie könnten sich durch einen Geldbetrag an die kirchlich lizenzierten Ablassnehmer von ihren Sünden freikaufen - und das auch noch, ohne jegliche Reue an den Tag zu legen. | Die 95 Thesen sind die Initialzündung von Luthers Kampf gegen das institutionalisierte Kirchentum und ihre Veröffentlichung markiert den Beginn der Reformation. © Redaktion Pallas, 2017

Weitere Titel von diesem Autor
Martin Luther
Martin Luther
Martin Luther
Martin Luther
Martin Luther
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Jenseits der Verbote
Martin M. Lintner
Cover Bibel. 100 Seiten
Johanna Haberer
Cover Noch dreißig Sommer
Alexander Höner
Cover Inkarnation und Mutterschaft
Carrie Frederick Frost
Cover Dio mio!
David Grüntjens
Cover Seid mutig und stark
Margot Käßmann
Cover Selbst glauben!
Horst Gorski
Cover Mensuram Bonam
Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice – Deutsche Sektion

Kundenbewertungen

Schlagwörter

95 Thesen, Exkommunikation, Luther 2017, Bibelübersetzung, Bibel, Zwingli, Ablasshandel, Reformation, Lutherjahr, 30jähriger Krieg, Glaubenskrieg