img Leseprobe Leseprobe

Scheitert Europa am Euro?

Martin Schütte

EPUB
9,99

Open Publishing img Link Publisher

Sachbuch / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Beschreibung

Die Einführung des Euros im Jahr 2000 wurde getragen von der Vision eines starken vereinigten Europas. 17 Jahre später ist diese Vision zum Alptraum geworden: Die strukturellen Unterschiede der Mitgliedsstaaten konnten nicht beseitigt werden. Die permanente Rettungspolitik macht es unmöglich, die Staatsverschuldung zu beherrschen. Darüber hinaus verfolgen die Mitglieder von Anfang an gegensätzliche Ziele (Stabilitätsunion vs. Transferunion). Verfolgt Europa weiterhin diese Linie, wird daraus eine Belastung für Deutschland entstehen, welche die deutsche Wirtschaftskraft überfordert und somit den wirtschaftlichen Kern der Union zerstört. Dieser Preis für den Euro ist zu hoch. Durch seine nüchterne Analyse von Zahlen und Fakten deckt Autor Martin Schütte die prekäre Situation Europas auf und zeigt mögliche Wege aus der Krise.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

globaler Wettbewerb, Euro, Krise, Stabilitätsunion, Donald Trump, Staatsverschuldung, Strukturunterschiede, Transferunion, EU, Europa, Renationalisierung, Rettungspolitik