img Leseprobe Leseprobe

People of Deutschland

45 Menschen, 45 Geschichten. Über Rassismus im Alltag und wie wir unser Land verändern wollen

Simon Usifo (Hrsg.), Martina Rink (Hrsg.)

EPUB
19,99

Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Dass Deutschland ein Land ist, das von Vielfalt geprägt wird, ist unbestreitbar. Und dennoch erleben Eingewanderte und ihre Nachkommen täglich Ablehnung und Benachteiligung, sei es auf der Suche nach einer Wohnung, bei Bewerbungsgesprächen oder bei der Fahrscheinkontrolle. Es ist schockierend, wie stark Rassismus immer noch den deutschen Alltag durchzieht. Gleichzeitig sind solche Erfahrungen schwer nachzuempfinden, wenn man sie nicht selbst erlebt hat. Umso wichtiger ist es, Geschichten Betroffener zu erzählen, um die Gesellschaft zu sensibilisieren und Veränderung möglich zu machen. In »People of Deutschland« versammeln Martina Rink und Simon Usifo Stimmen zum Thema Rassismus in Deutschland. Persönlichkeiten aus Bereichen wie Mode, Sport, Medien, Wirtschaft und Kunst teilen authentisch sowie berührend ihre Erfahrungen und erzählen, wie es ist, heute als Person of Color oder Person mit sichtbarem Migrationshintergrund in Deutschland zu leben. Die persönlichen Geschichten geben Einblicke in die gesellschaftliche Vielfalt dieses Landes und machen Mut, Alltagsrassismus entgegenzutreten. Ergänzt werden die Texte durch die atemberaubenden Porträts des Fotografen Sammy Hart.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

aber wissen sollten, Hautfarbe, Afrodeutsch, Cancel Culture, Aktivismus, Zugehörigkeit, Integration, Heimat, Macht, Zuwanderung, Feminismus, Soziale Gerechtigkeit, Rassismus, struktureller Rassismus, Bin ich rassistisch, Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, kolonialismus, White Privilege, Fotografien, systematischer Rassismus, Intersektionalität, Cultural Approbriation, Diskriminierung, rassismuskritisch, Dialog, Identität, Privileg, #blacklivesmatter, Debatte, Alltagsrassismus, Anti-Diskriminierung, Politik, Bildband, Herkunft