img Leseprobe Leseprobe

Realität vs. Fiktion. Günter Grass' "Blechtrommel" als autobiografischer und historischer Roman

Melina Pütz, Linda Neuhaus, Nina Di Nunzio, et al.

EPUB
29,99

ScienceFactory img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Wie hat Günter Grass wohl die Nachkriegszeit erlebt? In seiner „Blechtrommel“ verschmelzen Realität und Fiktion: Er beschreibt nicht nur Kriegs- und Nachkriegsgeschichte selbst, sondern vielmehr auch den Umgang mit dieser Geschichte in der Nachkriegszeit. Dieses Buch analysiert die Darstellung von Geschichte in der Blechtrommel. Dabei gehen die Autoren sowohl auf die formale Darstellung als auch auf die Vermittlung des politischen Geschehens ein. Darüber hinaus zeigen sie die infantilen und autobiographischen Züge der Hauptfigur Oskar Matzerath und skizzieren ihn als Karikatur des Menschen. Aus dem Inhalt: Die Darstellung von Geschichte Erzählerperspektive in der Blechtrommel Das Leben des Oskar Matzerath Die Blechtrommel als fiktive Autobiographie Die Kritik von Reich-Ranicki

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erzählte Mode
Iris Schäfer
Cover Meteor
Joseph Vogl
Cover Meteor
Joseph Vogl
Cover Mehrdeutige Titel
David-Christopher Assmann
Cover Heine-Jahrbuch 2024
Sabine Brenner-Wilczek
Cover Körper erzählen
Christine Lötscher

Kundenbewertungen

Schlagwörter

blechtrommel, fiktion, günter, roman, grass, realität