img Leseprobe Leseprobe

Väter in interkulturellen Familien

Erfahrungen - Perspektiven - Wege zur Wertschätzung

Anja Treichel, Özcan Karadeniz, Carina Großer-Kaya, et al.

PDF
17,99

Brandes & Apsel img Link Publisher

Sachbuch / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Beschreibung

Väter mit Migrationsgeschichte sind in öffentlichen Debatten und im Alltag Vor­urteilen und Verallgemeinerungen ausgesetzt. Die Vielfalt ihres Lebensalltags und ihre Potenziale im Hinblick auf Vaterschaft stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das als Ergebnis des Modellprojekts "Stark für Kinder - Väter in inter­kulturellen Familien" präsentiert wird. Die Autorinnen und Autoren geben einen Überblick über sozialwissenschaftliche Ansätze der Väterforschung sowie die interkulturelle Väterarbeit. Zentrales Thema ist die Lebens­situation von Vätern mit Migrationsgeschichte in Deutschland. Ihre spezifischen Problemlagen werden häufig genauso wenig wahrgenommen wie ihre individuellen Ressourcen und Anpassungsleistungen. Zudem haben sie nur eine geringe Lobby zur Vertretung ihrer Interessen, denn Empowermentprozesse mit dem Fokus auf Männlichkeit und Vaterschaft, aber auch praktische Ansätze der sozialen Arbeit stecken noch in den Anfängen.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sozialpolitik, Vater, Integration, interkulturell, Väter, Bildungspolitik, Migration