img Leseprobe Leseprobe

Psychologische und sozialwissenschaftliche Kurzskalen

Standardisierte Erhebungsinstrumente für Wissenschaft und Praxis

Christoph J. Kemper, Markus Zenger, Elmar Brähler, et al.

PDF
24,99

MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Allgemeines

Beschreibung

Die wichtigste Informationsquelle für die Erklärung, Beschreibung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen und dessen Auswirkung auf gesellschaftliche Prozesse und Phänomene, sind psychologische Merkmale inklusive der Einstellungen. In Forschung und Praxis ist seit einigen Jahren ein zunehmendes Interesse an der Erfassung solcher Merkmale zu beobachten. Immer häufiger werden diese in bevölkerungsrepräsentativen Erhebungen wie dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des DIW, den PISA-Studien der OECD oder der Nationalen Kohorte eingesetzt. Aber auch in anderen Forschungs- und Anwendungskontexten kommen psychologische und sozialwissenschaftliche Erhebungsinstrumente immer häufiger zum Einsatz, zum Beispiel in der Beratung, der akademischen Lehre, der Gesundheitsversorgung usw. Dabei ist aufgrund zeitlicher oder finanzieller Restriktionen das Interesse an kurzen ökonomischen Erhebungsinstrumenten besonders hoch. Dieses Buch liefert eine umfassende Sammlung standardisierter und zeitsparender Erhebungsinstrumente (Kurzskalen) zur Messung psychologischer Merkmale aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel die Persönlichkeit nach dem Fünf-Faktoren-Modell oder andere Persönlichkeitsmerkmale wie Vertrauen, Optimismus, Risikobereitschaft und Selbstwirksamkeit; verhaltensrelevante Einstellungen wie Gewaltbereitschaft, Islamophobie, Ausländerfeindlichkeit und Chauvinismus; Leistungskonstrukte wie figurale und kristalline Intelligenz; tätigkeitsrelevante Konstrukte wie Führungsverhalten, Beanspruchungserleben und Mobbing sowie Merkmale, die ein klinisch-relevantes Erleben und Verhalten abbilden, wie Depressivität, Ängste, Essstörungen, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Lebenszufriedenheit und Einsamkeitserfahrungen. Jedes Erhebungsinstrument wird in einer übersichtlichen Kurzbeschreibung vorgestellt, die alle wichtigen Informationen zu Entwicklung, Aufbau, Anwendung, psychometrischer Güte und Verfügbarkeit der Kurzskala enthält. Anhand der enthaltenen Beiträge wird dem Leser ermöglicht, sich innerhalb kürzester Zeit einen Eindruck über verschiedene Kurzskalen zu verschaffen und eine für seinen Forschungs- oder Anwendungszweck passende Auswahl zu treffen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Doing Integration
Micòl Feuchter
Cover Sonnencreme
Jörg Reichrath

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Messung psychologischer Merkmale, Einstellungsskalen, Verhaltenseinstellungen, Erhebungsinstrumente, Kurskalen, Klinische Verfahren, Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitstests, Testverzeichnis nach Konstrukten, Leistungstests