Stadttor und Stadteingang
Zur Alltags- und Kulturgeschichte der Stadt in der römischen Kaiserzeit
Susanne Froehlich
PDF
90,00 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Altertum
Beschreibung
Obwohl es für die Städte der römischen Kaiserzeit militärisch verzichtbar war, über Mauern zu verfügen, errichteten sie prächtige Tore an ihren Eingängen. Die vielfältigen sicherheitspolitischen, sozio-ökonomischen, verkehrstechnischen, kommunikativen, rituellen und repräsentativen Funktionen dieser Stadttore werden in der geografisch breit angelegten Studie erstmals untersucht. Für die urbane Lebenswirklichkeit im Mittelmeerraum bildete das Stadttor eine Konstante, die über die Antike hinaus von Bedeutung blieb. Es hat die kulturelle Praxis, eine Stadt zu betreten oder zu verlassen, dauerhaft geprägt.
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
Rom, Antike, Stadtmauer, Urbanistik, Sicherheit