img Leseprobe Leseprobe

Radensdorf

Geschichte(n) eines Spreewalddorfs

Thomas Mietk (Hrsg.)

PDF
22,99

be.bra wissenschaft verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

1425 erstmals als »Radamstdorff« urkundlich erwähnt, gehörte Radensdorf (sorbisch: Radom) zunächst zur Herrschaft bzw. zum Amt Neu Zauche. Seit 1993 ist der Ort ein Stadtteil von Lübben. Seine Bewohner behielten ihren eigenen Charakter. Dieser drückt sich noch heute in zum Teil jahrhundertealten Festen und Traditionen aus. Der reich bebilderte Band rekonstruiert diese wechselvolle Geschichte. Daneben geht er der Frage nach, was diesen Ort für seine Bewohner so einzigartig macht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach
Cover Syrien: Wiege der Zivilisation
Layla Hassan Al-Jabari
Cover Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, c/o LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgesch.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Radensdorf, Interviews, Lübben, Einwohner, Regionalgeschichte