Descartes’ Erkenntnisstheorie

Eine Studie zur Vorgeschichte des Kriticismus

Paul Natorp

PDF
34,20

Celtis Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Natorps Arbeit über Descartes steht zusammen mit einer Gruppe von Arbeiten, in denen er sich zwischen 1880 und 1890 mit antiker Philosophie und mit frühneuzeitlichen Denkern wie Pascal und Galilei beschäftigt. Bedeutsam für die Auseinandersetzung mit Descartes wird ihm besonders die Frage nach den Vorläufern der Philosophie Kants. Er nennt die Untersuchung im Untertitel eine Studie zur Vorgeschichte des Kritizismus und zeigt damit an, dass er sich in ihr wesentlich von erkenntnistheoretischen Fragen leiten lässt. Im Gang der Untersuchung stellt er fest, dass bei Descartes eine stringente Erkenntnistheorie zwar nicht zu erkennen sei, wohl aber unvollkommen entwickelte Ansätze, die sich zur kritischen Philosophie Kants durchaus in Beziehung setzen lassen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Sophies Reise auf die Erde
Johannes L. Awiszus
Cover Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
Cover Freiheitswahn
Hamid Reza Yousefi
Cover Die Erotik
Georges Bataille

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kant, Erkenntnistheorie, Metaphysik, philosophy early modern period, rationalism, Meditationes, epistemology, Cogito ergo sum, metaphysics, Meditations on First Philosophy, Neukantianismus, Rationalismus, Marburg School, Marburger Schule, Kritizismus, Descartes, Philosophie Fühe Neuzeit, Regulae