img Leseprobe Leseprobe

Die Lieferkette schließen

Erfolg durch Supply Chain Recovery Management

Sebastian Mank

PDF
9,99

LOG_X img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Nicht lieferbar": Die Corona-Krise im Frühjahr 2020 hat bei vielen produzierenden Unternehmen quasi über Nacht gewaltige Schwachstellen in der Logistik aufgedeckt. Und gezeigt, wie fragil globale Versorgungsketten sind. Besonders betroffen: Supply Chain und Montagewerke der Automobilindustrie. Hier führte der gesellschaftliche Lockdown sehr schnell zu Stillstand und Zusammenbruch. Kompetent und praxisnah präsentiert der Autor Sebastian Mank vor dem Hintergrund krisenhafter Szenarien seinen Lösungsansatz namens Supply Chain Recovery Management. Er zeigt, dass das Vorgehen seinen großen Nutzen vor allem entfaltet, wenn vernetzte und tief gegliederte Wertschöpfungsketten wieder hochgefahren werden. "Das Konzept wirkt aber beileibe nicht nur im wirtschaftlichen 'Katastrophenfall'", so Mank, "sondern auch bei kleineren konjunkturellen Dellen oder beim Ausfall eines einzelnen Lieferanten."

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Versorgungsketten, Supply Chain Recovery Management, Logistikketten