Das Orchester, das niemals schläft
Christoph Wagner-Trenkwitz
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Musik
Beschreibung
Eine kurze Geschichte der Wiener Philharmoniker Was wäre Wien ohne Musik und ohne die Philharmoniker? 175 Jahre sind seit der Gründung des Weltklasseorchesters im März 1842 vergangen, in denen die Musiker ihrem Publikum zahlreiche Sternstunden klassischer Musik beschert und mit ihrem unverwechselbaren Klang wahre Begeisterungsstürme hervorgerufen haben. Christoph Wagner-Trenkwitz erzählt von den Meilensteinen in der Geschichte der Philharmoniker, von der Zusammenarbeit mit großen Dirigenten, den Besonderheiten des "Wiener Klangs", der täglichen Arbeit in einem internationalen Orchester und fördert dabei auch so manche bemerkenswerte Anekdote zutage, die sich hinter den Kulissen zutrug. Mit umfangreichem Bildmaterial aus dem Archiv der Wiener Philharmoniker
Kundenbewertungen
Staatsopernorchester, Orchestergeschichte, Wiener Staatsoper, Geschichte, Christoph Wagner-Trenkwitz, Klangtradition, Gastspiele, Wien, Österreich, Musikverein, Musikgeschichte, Otto Nicolai, Wiener Philharmoniker, Haus der Musik, Orchester, Neujahrskonzert, Andreas Großbauer, Musik, Musiker, Wiener Klang, Gustav Mahler, Wiener Instrumente, Konzertreisen, Instrumente, Internationalität, Musikerfamilien, Philharmonikerball, Goldener Saal, Salzburger Festspiele, Dirigenten, Sommernachtskonzert, Heinz Fischer, Konzertmeister, Musiktradition, Gesellschaft der Musikfreunde Wien