img Leseprobe Leseprobe

Völkisches Gedankengut und deutsche Kriegszieldiskussion während des Ersten Weltkrieges

Michael Peters

PDF
17,00

Traugott Bautz img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Beschreibung

Die Studie widmet sich der Entstehung des völkischen Gedankengutes im 19. Jahrhundert vor dem Hintergrund des sich wandelnden Volksbegriffes und seiner sprachlichen, gesellschaftlichen wie politischen Aufwertung. Am Ende des ideengeschichtlichen Wandlungsprozesses der "völkischen Genese" steht der von den nationalen Parteien und Verbänden im Zweiten Deutschen Kaiserreich getragene Völkische Nationalismus als eine weltanschauliche Vorform des Nationalsozialismus. Der zweite Hauptteil entschlüsselt die gravierende Einflußnahme des Völkischen Nationalismus auf die im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehende deutsche Kriegszieldiskussion im Ersten Weltkrieg. Hier bildete der Völkische Nationalismus einen wichtigen Parameter einer von wachsendem politischem Objektivitätsverlust gekennzeichneten Führung der 3. OHL.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gedankengut, Diskussionen, Krieg