img Leseprobe Leseprobe

Kultur und Konflikt in globaler Perspektive

Die kulturellen Dimensionen des Konfliktgeschehens 19452007

Nicolas Schwank, Aurel Croissant, Uwe Wagschal, et al.

EPUB
3,99

Bertelsmann Stiftung img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein

Beschreibung

Hat sich nach Ende des Kalten Krieges Huntingtons These vom "Zusammenprall der Kulturen" bewahrheitet? Ereignisse wie der 11. September 2001 oder der Karikaturenstreit könnten diese Annahme bestätigen. Das Thema Kultur und Konflikt ist in den letzten zwei Jahrzehnten von Wissenschaft und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert worden. Die Bertelsmann Stiftung, die sich seit Jahren für den internationalen Kulturdialog engagiert, veröffentlicht mit "Kultur und Konflikt in globaler Perspektive" eine theoretisch fundierte Herleitung und Definition von kulturell geprägten Konflikten im weltweiten Konfliktgeschehen der Jahre zwischen 1945 und 2007. Der Publikation liegt eine Studie zugrunde, die empirisch untersucht hat, in welchen Konflikten kulturelle Faktoren eine Rolle spielten und inwieweit sie das Konfliktgeschehen hinsichtlich der Gewaltintensität beeinflussten. Die Studie und die aus ihr folgenden Erklärungen sind ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung des Kulturdialogs für ein friedliches Miteinander in einer globalisierten Welt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wieder frei
Joe Bausch
Cover Friktionen
Anna Lowenhaupt Tsing
Cover Widerstehen
Ferdinand Sutterluty
Cover Widerstehen
Ferdinand Sutterluty
Cover Die Mhallamis
Mohamed Zakzak
Cover Formen
Fritz B. Simon
Cover Freckles
Gene Stratton-Porter
Cover Faszination Bali
Jessica Riffel
Cover Japan 2024
Iris Wieczorek

Kundenbewertungen

Schlagwörter

21. Jahrhundert, Karikaturenstreit, Kultur, Missverständnisse, Kulturdialog, Dialog, 20. Jahrhundert, Konflikt, Gewalt, 9/11, Frieden, Kulturclash