Was Sie vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie wissen sollten

Peter Burk

PDF
0,00

Verbraucherzentrale NRW img Link Publisher

Ratgeber / Grunderwerb, Immobilien

Beschreibung

- Wie viel Haus kann ich mir leisten? - Welche Immobilie für wen: Haus oder Wohnung – Neubau oder Bestand? - Kauf einer gebrauchten Immobilie: Haus oder Wohnung - Kauf einer neuen Immobilie mit Grundstück – Haus oder Wohnung - Bau eines Hauses auf eigenem Grundstück: Architektenhaus, Fertighaus oder schlüsselfertiges Massivhaus - Plus: Der Weg zum Wohneigentum – Informationskompass: Welchen Ratgeber brauchen Sie? Wie viel Immobilie kann ich mir leisten Bevor man an den Kauf einer Immobilie geht, ist die wichtigste Frage natürlich: Was kann ich mir leisten? Und ganz grundsätzlich: Kann ich mir überhaupt eine Immobilie leisten? Dieser Frage sollte sich jeder gleich am Anfang und sehr gründlich stellen. Das nimmt früh falsche Vorstellungen, spart Zeit und Nerven. Wichtig: Mit den reinen Anschaffungskosten der Immobilie ist es nicht getan. Hinzu kommen Nebenkosten - von der Grunderwerbsteuer über die Notargebühren bis hin zu Eintragungsgebühren im Grundbuch und einer möglichen Maklercourtage. Alles in allem müssen Sie zu den Kaufkosten der Immobilie weitere 10 Prozent Zusatzkosten dazu rechnen. Für Ihren Durchblick: Unser e-Book ist der ideale Einstieg in's Thema - mit zusätzlich vielen nützlichen Adressen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Vermietungsassistent
Otto N. Bretzinger
Cover Vermieter-Ratgeber
Matthias Nöllke
Cover Vermieter-Ratgeber
Matthias Nöllke
Cover Vermieterwissen 2025
Andreas Stürzer
Cover Die Eigentumswohnung von A-Z
Karl-Friedrich Moersch
Cover Nebenkostenabrechnung
Otto N. Bretzinger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gebrauchthaus, Vertragsprüfung, Verwalter, Eigentum, gebrauchte Immobilie, Haus, Grundstück, Massivhaus, Kostenfallen, Bau, Grunderwerbsteuer, Nebenkosten, Belastung, Verbraucherzentrale, Wohneigentum, schlüsselfertig, Anschaffungskosten, Modernisierung, Kapital, Finanzierungsbedarf, Wohnung, Architekt, Vertragsfallen, Burk, Fertighaus, Mietvertrag, Maklercourtage, Besichtigung, Finanzierung, Notargebühren