img Leseprobe Leseprobe

Das Attentat auf Papst Leo III. 799

Hat Karl der Große die Täter bestraft?

Roland Pauler

EPUB
5,99

neobooks img Link Publisher

Sachbuch / Mittelalter

Beschreibung

Das Attentat auf Papst Leo III. am 25. April 799 ist eine Herausforderung für die Geschichtsforschung. Die meisten zeitgenössischen Geschichtsschreiber berichten, die Verschwörer hätten den Papst geblendet, ihm die Zunge abgeschnitten und Gott habe ihn geheilt. Nur wenige erzählen, die Attentäter hätten die Verstümmelung nur vorgehabt, obwohl das Opfer selbst diese Version beeidet hat. Ähnlich widersprüchlich sind die Rekonstruktionen des Geschehens durch Historiker. Hier drei Thesen renommierter Mediävisten: Leo habe blutüberströmt so getan, als sei er seiner Augen und der Zunge schon beraubt, damit die Verschwörer glauben, sie hätten ihr Vorhaben bereits erfolgreich durchgeführt. Leo sei vor dem Altar einer Klosterkirche abgesetzt worden. Karl der Große habe das Attentat inszenieren lassen, damit der Papst ihn zum Kaiser kröne. Darstellungen des Geschehens aus dem 19. Jahrhundert, unverkennbar von Nationalstolz geprägt, beeinflussen auch heute noch die Sichtweise der Veröffentlichungen.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kaiser Kerl der Große, Papst Hadrian, Kaiserkrönung, Papst Leo III., Papst Stephan III., Quellenkritik.Forschungskritik, Attentat auf Papst Leo III. Attentat auf Papst Stephan III.