img Leseprobe Leseprobe

Makroökonomie Schritt für Schritt

Arbeitsbuch

Thieß Petersen

EPUB
25,99

utb. img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Die Makroökonomie einfach verstehen! Dieses Buch macht es Ihnen leicht: Es führt Schritt für Schritt in die makroökonomische Denkweise ein. Zu Beginn stellt Thieß Petersen methodische Grundlagen und Begriffe vor. Danach vermittelt er alles Wissenswerte über den Güter-, Geld-, Devisen- und Arbeitsmarkt. Auch auf die Wirtschaftspolitik in einer - geschlossenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Modell), - offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Z-Modell) und - geschlossenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau geht er detailliert und leicht verständlich ein. Abschließend stellt er die unterschiedlichen Sichtweisen der Keynesianer und Monetaristen vor. Neu: Diese Auflage geht auch auf die Modern Monetary Theory, die Inflation und die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) ein. Zahlreiche Abbildungen helfen beim Verständnis. Kapitelweise kann das Gelernte auf die Probe gestellt werden. Die Lösungen sind am Ende des Buches zu finden. Ein Glossar erklärt zudem die wichtigsten Schlagwörter. Das ideale Lehrbuch für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Saysches-Theorem, Zölle, Devisenmarkt, Fiskalpolitik, Volkswirtschaftslehre studieren, Neue Politische Ökonomie, Geldnachfrage, Außenbeitrage, Tipps, BWL, Verteilung, geschlossene Volkswirtschaft, Nachfragetheorie, Keynesianismus, Makroökonomie, flexibles Preisniveau, Keynes, Wirtschaftspolitik, Makroökonomie-Prüfung, Studium, Liquiditätsfalle, Preisniveau, Arbeitslosigkeit, IS-LM-Modell, Exportüberschuss, Inflation, Offene Volkswirtschaft, Geldmarkt, Investition, Umweltpolitik, Multiplikatoreffekt, Angebotstheorie, Neoliberalismus, Wachstum, Geldangebot, Handelsbilanz, Außenwirtschaft, Laffer-Kurve, Betriebswirtschaftslehre studieren, Lehrbuch, extrene Effekte, Schumpeter, Wechselkurse, Arbeitsmarkt, Hayek, Gütermarkt, Monetarismus, Smith, Geldpolitik, Liberalismus, Protektionismus, Wirtschaftswissenschaft, Freedman