img Leseprobe Leseprobe

Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwissenschaft

Mirjam Pot, Barbara Prainsack

EPUB
21,99

utb. img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politikwissenschaft

Beschreibung

Dieses Lehrbuch vermittelt qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung für das Studium der Politikwissenschaft. Es folgt in seinem Aufbau den verschiedenen Phasen eines empirischen Forschungsprojektes: Im Teil I werden die Spezifika qualitativer und interpretativer Forschung vorgestellt, ethische Aspekte diskutiert und Kompetenzen zur Formulierung hochwertiger Forschungsfragen vermittelt. Im zweiten Teil werden drei wichtige Datenerhebungsmethoden – Beobachtungen, Interviews und Fokusgruppen – behandelt. Teil III widmet sich der Datenanalyse mit einem Fokus auf Grounded Theory, Situational Analysis, Visuellen Methoden und Diskursanalyse. Der letzte Teil des Buches behandelt die wissenschaftliche Verschriftlichung der Analyseergebnisse sowie Bewertungskriterien qualitativer Forschung.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mapping, Politikwissenschaft studieren, Grounded Theory, Situational Analysis, Interpretative Analyse, Politikwissenschaft, Induktion und Deduktion, Datenerhebung, Visuelle Methode, Interpretative Datenanalyse, Leitfaden Qualitative Interviews, Qualitative Online-Forschung, qualitative Forschungsfragen, Objektivität, Forschungsberichte verfassen, Qualitative Methoden, Forschungsethik Politikwissenschaft, qualitative Methoden, Ontologie, Empirische Sozialforschung, qualitative Forschung, Qualitative Befragung, Datenanalyse, Visuelle Methoden, Ethnographie, Situationsanalyse, Online Interviews, Lehrbuch