img Leseprobe Leseprobe

Die Fluchtprognose im Untersuchungshaftrecht

Eine empirische Untersuchung der Fluchtgefahr nach § 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO

Lara Wolf

PDF
115,70

Nomos img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Das Werk stellt die erste umfassende empirische Untersuchung des zentralen Untersuchungshaftgrundes der Fluchtgefahr dar. Aus Kriminologie, Strafprozess- und Verfassungsrecht wird hergeleitet, wie sich die Fluchtgefahrentscheidung des Richters theoretisch und praktisch zusammensetzen sollte. Anhand welcher Faktoren lässt sich die Flucht Beschuldigter im Einzelfall prognostizieren? In wie vielen Fällen muss sich die Fluchtprognose ex post als richtig herausstellen, um von einer ausreichenden Prognosesicherheit sprechen zu können? Auf diese Fragen und zu weiteren Problemen wie Diskriminierungstendenzen und europarechtlichen Aspekten in der Praxis werden praktisch handhabbare Antworten gefunden. Die Erkenntnisse basieren auf bundesweit durchgeführter quantitativer wie qualitativer Forschung, die in der Zahl untersuchter Verfahren und praktischer Relevanz auf diesem Gebiet Maßstäbe setzt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover §§ 151-157
Markus Mavany
Cover Gender & Crime
Yvonne Krieg
Cover Abnorm.
Astrid Wagner
Cover §§ 263-266b
Manfred Möhrenschlager
Cover §§ 38-55
Ursula Schneider
Cover Kriminalität und Künstliche Intelligenz
Robert Diedrich Ulrich Lippitz

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Haftpraxis, Prognosequalität, Untersuchungshaftrecht, Strafrecht, Haftbefehl, Prognosen im Strafrecht, Fluchtprognose, Fluchtgefahr, Haftgrund, U-haft, Fluchtgefahr in der EU, Haft, Untersuchungshaft, Straferwartung, richterliche Entscheidungen, Prognosesicherheit, § 112 StPO