Blinder Galerist
Johann König, Daniel Schreiber
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildende Kunst
Beschreibung
»Die Bilder, die im Kopf entstehen, sind genauso wichtig wie die Bilder an der Wand.« Wie kann man sich Kunst erschließen, wenn man sich auf seine Augen nicht verlassen kann? Was ist Sehen überhaupt, wenn die Welt um einen herum verschwimmt? Johann König, einer der wichtigsten deutschen Galeristen, verliert als Kind durch einen Unfall fast vollständig seine Sehkraft. In seinem Buch beschreibt er, wie es ihm gelang, die Welt und die Kunst neu wahrzunehmen.
Kundenbewertungen
Museum, Kasper König, Künstler, Sammler, Unfall, Galerie in London, Wahrnehmen, Gerhard Richter, Sammlerin, Galerist, Zeitgenössische Kunst, Erblindung, Kunstmarkt, Kunst, Sehen, Behinderung, Malerei, On Kawara, behindert, Wahrnehmung, blind, St. Agnes, Venedig Biennale, Sehbehinderung, Galerie, Konzeptkunst, Berliner Galerie, König Galerie, Martin Kippenberger, Künstlerin, Blindenstudienanstalt Marburg, Isa Genzken, Art Basel, Blindenschule, Walther König, Art Basel Miami Beach, Kurator