img Leseprobe Leseprobe

Rilke und Rodin

Rachel Corbett

EPUB
10,99

Aufbau Digital img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Eine inspirierende Freundschaft in Zeiten des Umbruchs.

Rachel Corbett erzählt mitreißend und berührend erstmals die Geschichte einer großen Künstlerfreundschaft, die 1902 in Paris beginnt. Der Bildhauer Rodin wird zur Vaterfigur für den jungen Rilke, es folgen ein dramatisches Zerwürfnis und eine bewegende Versöhnung. In dieser wechselhaften Beziehung zweier herausragender Künstlerpersönlichkeiten spiegelt sich die aufstrebende künstlerische Moderne Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1902 bekommt der mittellose und unter einer Schreibblockade leidende Rainer Maria Rilke das Angebot, nach Paris zu gehen, um dort ein Buch über Auguste Rodin zu schreiben. Rilke nutzt die Gelegenheit, ist er doch auf der Suche nach einem künstlerischen Vorbild. So beginnt die ungleiche Freundschaft zwischen dem sechzigjährigen Bildhauer und dem jungen Dichter, die zugleich der Entwurf eines extraordinären Künstlerlebens ist, denn Rodin hat großen Einfluss auf Rilke und dessen Schaffensprozess, der sich ganz neu entfaltet. Rachel Corbett gelingt es, vor dem Hintergrund der aufstrebenden künstlerischen Moderne ein vielschichtiges und faszinierendes Panorama der damaligen Zeit zu entwerfen, für die die Freundschaft zwischen Rodin und Rilke exemplarisch steht.

 "Eine einfühlsame, originelle und gründlich recherchierte Biographie über die Freundschaft zwischen zwei der größten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts." The New Yorker.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Camille Claudel, Literaturgeschichte, Modersohn-Becker, Lou Salome, Rilke, Claudel, Freundschaft, Salome, Bildhauer, Dichter, Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin, Kulturgeschichte, Künstlerfreundschaft, Paris, Paula Modersohn-Becker, Rodin