img Leseprobe Leseprobe

Maschinen und Atmosphären

Zur Ästhetik des Virtuellen bei E.T.A. Hoffmann

Andreas Sieß

PDF
0,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

In welchem Zusammenhang steht ›das Virtuelle‹ mit Poetiken, die in der Romantik konturiert wurden? Andreas Sieß zeigt, dass sich die ästhetischen Vorstellungen dessen, was ›das Virtuelle‹ ist, nicht nur bereits um 1800 konsolidierten, sondern dass die (bild-)ästhetischen Maßstäbe, die heute grundlegend für moderne Anwendungen der Virtual Reality sind, bereits damals Gegenstand von Aushandlungen waren. Anhand der Begriffe ›Maschine‹ und ›Atmosphäre‹ verhandelt er zwei gegenläufige Stoßrichtungen des Virtuellen, deren dialektisches Spiel eine neue Perspektive auf Fragestellungen zu der Gestaltung von gegenwärtigen virtuellen Medien anbietet.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ästhetik, Media Theory, Atmosphäre, Cultural History, Virtual Reality, Literature, Medientheorie, Aesthetics, Media Studies, Bild, Poetics, Romanticism, Medienästhetik, Maschine, Medienwissenschaft, Germanistik, German Literature, Romantik, Poetik, Media, 1800, Virtualität, Media Aesthetics, Virtuality, Atmosphere, Medien, Cultural Theory, Kulturtheorie, Image, Kulturgeschichte, Literatur, Machine