img Leseprobe Leseprobe

Von der Sinnlichkeit des Menschen

Mit Ludwig Feuerbach im postkolonialen Anthropozän der Gegenwartskunst

Stefan Hölscher

PDF
49,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Feuerbachs Sinnlichkeit des Menschen stellt eine Abkehr vom gewaltsamen Subjektivismus Europas dar, der sich kolonialgeschichtlich durchgesetzt hat und auf den auch die aktuelle Klimakrise zurückgeht. Vor diesem Hintergrund bringt Stefan Hölscher Feuerbachs Kritik am Christentum sowie an der modernen Subjektphilosophie mit dekolonialen Ansätzen ins Gespräch und macht diese für ein Nachdenken über Gegenwartskunst im postkolonialen Anthropozän produktiv. In den besprochenen Werken spiegeln sich Feuerbachs Plädoyers für Pluralität und Alterität – eine theoretische Bereicherung aktueller Gegenwartskritik, die über die Theaterwissenschaft hinausgeht und bis in die postkoloniale Philosophie reicht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Postkolonialismus, Kolonialismus, Subjektivität, Postcolonialism, Subjectivity, Politische Philosophie, Sinnlichkeit, Contemporary Art, Anthropocene, Anthropozän, Kunst, Sensuality, Colonialism, Ludwig Feuerbach, Cultural Studies, Subjektivismus, Theaterwissenschaft, Political Philosophy, Theatre, Decolonial Practice, Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts, Art History of the 21st Century, Zeitgenössische Kunst, Theatre Studies, Kulturwissenschaft, Postkoloniale Philosophie, Dekolonialismus, Post-colonial Philosopghy, Art, Theater