Das Anthropozän – Eine multidisziplinäre Annäherung

Mark Williams, Julia Adeney Thomas, Jan Zalasiewicz, et al.

PDF
22,50 (Lieferbar ab 27. Juni 2026)

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Die Menschheit ist zu einer der zentralen Naturgewalten geworden. Ihre kollektiven Eingriffe sind so ausgeprägt, dass von einem neuen erdgeschichtlichen Zeitalter die Rede ist: dem Anthropozän. Julia Adeney Thomas, Mark Williams und Jan Zalasiewicz gehen der Frage nach, was dieses für die Menschheit bedeutet und wie sie damit umgehen kann. Vom geologischen Konzept bis zu den Anthropozän-Studien der Geistes- und Sozialwissenschaften untersuchen sie die Komplexität menschlicher Aktivitäten im Erdsystem und die daran anschließenden politischen und ethischen Fragen. Dabei zeigen sie auf, wie wir mit dem Rest der Natur nachhaltig und gerecht koexistieren können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Anthropozän, Nachhaltigkeit, biodiversity loss, Anthropocene, Artensterben, Klimawandel, Natur, Wachstum, Politik, Gesellschaft, Biosphäre, Planetare Grenzen, climate change, Wachstumsgrenzen, planetary boundaries, Wirtschaft, growth and its limits, Great Acceleration