img Leseprobe Leseprobe

Heimat. Volkstum. Architektur

Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen der Heimatschutz-Bewegung im Kontext der Moderne und des Nationalsozialismus

Rainer Schmitz

PDF
0,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Um 1900 entwickelte die Heimatschutzbewegung aus dem Volkstumsdiskurs heraus eine identitätspolitische Spielart der Moderne, die eine eigene Architekturprogrammatik einschloss. Rainer Schmitz untersucht deren Entstehung und Konzeption durch Akteure des 1904 gegründeten »Bundes Heimatschutz« wie Ernst Rudorff, Paul Schultze-Naumburg oder Otto March. Im Fokus seiner Sondierungen steht die Übersetzung gesellschaftlicher Konstrukte und Phänomene wie der »sozialen Frage«, Heimat, Volkstum oder Antisemitismus in den Baudiskurs sowie deren Architektonisierung in Projekten wie den Nationalstadien oder der »deutschen Ostkolonisation«. Damit trägt er u.a. zur Debatte über die Konstruktion kollektiver Identitäten bei.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grenzland Detroit River
Paul-Matthias Tyrell
Cover Projekt Alexandria
Marcus M. Rommel
Cover Projekt Alexandria
Marcus M. Rommel
Cover Militärgeschichte
Alexander Querengässer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Nationalsozialismus, Heimat, Collective Identity, Cultural History, Architectural Theory, Nationalization, Kulturgeschichte, Kaiserreich, History of the 20th Century, Olympia Stadium Berlin, Architekturtheorie, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Architecture, Kollektive Identität, National Socialism, Bund Heimatschutz, Olympiastadion Berlin, Nationalisierung, Home, Ernst Rudorff, Architektur, German Empire, Volkstum