img Leseprobe Leseprobe

Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815

Tobias Fuchs

PDF
0,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Medien, Buchdruck, Autorschaft, Analogue Media, Makulatur, Book History, Jean Paul, Materialität, Book Printing, Manuskript, Media, Praxeologie, Journalism, Cultural History, Literary Studies, Praxeology, Manuscript, Copyright Law, Authorship, Literature, Waste Paper, 18th Century, Literaturwissenschaft, Buchgeschichte, Urheberrecht, Analoge Medien, German Literature, 18. Jahrhundert, Publizistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Deutschsprachige Literatur, Materiality, Literatur, Kulturgeschichte