img Leseprobe Leseprobe

Religionsfreiheit auf dem Prüfstand

Konturen eines umkämpften Menschenrechts

Heiner Bielefeldt, Michael Wiener

PDF
32,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist*innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei – komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus – und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen. Heiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Law, Politikwissenschaft, Religiösität, Obskurantismus, Civil Liberties, Human Rights, Worldview, Politische Theorie, Religion, Religious Freedom, Globalization, Fanatism, Political Theory, Postcolonialism, Religionsfreiheit, Vereinte Nationen, Religiousness, Sociology of Religion, Neoliberalism, Political Science, Religious Practice, Obscurantism, Recht, Religiöse Praxis, Fanatismus, Menschenrechte, Religionssoziologie, Weltanschauung, Postkolonialismus, Politics, Neoliberalismus, Freiheitsrechte, Traditionalism, Traditionalismus, Policy, United Nations, Globalisierung, Politik