img Leseprobe Leseprobe

Projektepistemologie

Wissensproduktion zwischen Kontingenz und Disposition am Beispiel von Verbundforschung

Thomas Krämer

PDF
49,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Verbundprojekte mobilisieren Akteure aus verschiedenen ontologischen Bereichen: von Förderern und Disziplinen über Institutionen und Personen bis hin zu Apparaten und Materialien. Entlang des Spannungsfeldes zwischen institutionellen und methodischen Plattformen (Dispositionen) und den Unvorhersehbarkeiten bei der eigentlichen Durchführung (Kontingenzen) entstehen in Wissenschaftsprojekten ganz spezifische epistemische Zusammenhänge. Am Beispiel von drei kardiovaskulären Sonderforschungsbereichen entwirft Thomas Krämer eine methodologische Synopse von Konzepten aus Epistemologie, ANT und Wissenschaftsphilosophie (u.a. mit Bachelard/Heidegger, Canguilhem, Latour, Rheinberger), um Verbundforschung zu konzeptualisieren und untersuchen zu können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophy of Science, Soziologie, Epistemology, Science and Technology Studies, Sociology, Translationale Forschung, Akteur-Netzwerk-Theorie, Transgenetics, Research Networks, Sociology of Science, Medizingeschichte, Translational Research, Epistemologie, Verbundforschung, Transgenetik, History of Medicine, Actor-network-theory, Science, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaft, Cardiology, Kardiologie