img Leseprobe Leseprobe

Präsenz durch Verschwinden

Sprache und Ethnizität in der Alltagspraxis junger Kärntner Slowen_innen

Jonas Kolb

PDF
39,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Die ethnische Minderheit der Kärntner Slowen_innen behauptete sich trotz anhaltender Diskriminierung, Stigmatisierung und Sprachverlust – die Auswirkungen dieser Situation auf das alltägliche soziale Miteinander sind bisher jedoch noch nicht untersucht. Mit einem praxistheoretischen Ansatz begibt sich Jonas Kolb daher auf die empirische Suche und schildert lebensnah Sozialisationsprozesse junger Slowenischsprachiger in Familie, Schule und Freizeit. Seine Studie zeigt: Der Schlüssel zum Verständnis der ethnischen Minderheit liegt im drohenden Verschwinden ihrer Sprache. Mittels vielfältiger performativer Strategien wirken Heranwachsende aktiv dieser Bedrohung entgegen und setzen sich für den Erhalt ihrer Sprache ein.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Ethnography, Sozialisation, Soziologie, Kärntner Slowenen, Town Signs, Language, Carinthian Slovenes, Ortstafeln, Ethnische Minderheit, Everyday Practice, Sprachwissenschaft, Kultur, Osteuropäische Geschichte, Linguistics, Sociology, Culture, Eastern European History, Bilingualism, Österreich, Identität, Migration, Alltagspraxis, Ethnizität, Ethnografie, Socialisation, Practice Theory, Sprache, Ethnicity, Austria, Praxistheorie, Ethnic Minority, Identity, Cultural Anthropology, Kulturanthropologie, Zweisprachigkeit