img Leseprobe Leseprobe

Hollywood und das Projekt Amerika

Essays zum kulturellen Imaginären einer Nation

Elisabeth Bronfen

PDF
26,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Träume und Katastrophen haben das amerikanische Projekt von Anfang an begleitet. Das Kino ist der Ort, wo sie aufgegriffen, verhandelt und neu konzipiert wurden.

Die Essays dieses Bandes widmen sich den kulturellen Imaginationen Amerikas als einer Geschichte der Heimsuchungen.

Elisabeth Bronfen stellt dazu Crossmapping als ein Verfahren vor, welches Verbindungslinien zwischen Literatur, Film und anderen Medien aufzeigt, etwa das kulturelle Nachleben von Shakespeare und Wagner in Hollywood. Auch analysiert sie die ästhetische Verschränkung von Weiblichkeit und Tod, mit besonderem Fokus auf der Figur der Femme Fatale, und stellt die Praktiken und Strukturen der kinematischen Re-Imagination von Geschichte vor.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kultur, Anglo-amerikanische Literatur, America, Kulturelle Imagination, Culture, Crossmapping, Hollywood, Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Gender Studies, Re-imagination of History, Visuelle Kultur, Amerikanistik, Femme Fatale, Serialität, Visual Culture, Media, Film, Psychoanalyse, Psychoanalysis, Re-Imagination der Geschichte, Amerika, Seriality, Medien, American Studies