img Leseprobe Leseprobe

Literatur als Palimpsest

Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart

Julian Osthues

PDF
39,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Romane, die das lang verdrängte Thema des deutschen Kolonialismus ins Gedächtnis rufen, haben innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit der Jahrtausendwende Konjunktur. Ausgehend von der Beobachtung, dass ein besonderes Merkmal der Texte ihre Intertextualität ist, geht Julian Osthues der Frage nach, inwiefern sich die spezifische Ästhetik dieser Literatur anhand der Schriftmetapher des »Palimpsests« beschreiben lässt und ihr ein »postkoloniales Potential« eigen ist. Die Studie lotet die heuristische Leistung der Palimpsest-Metapher für textanalytische und literaturtheoretische Perspektiven aus und schließt an zentrale Überlegungen der postkolonialen Theorie an.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Palimpsest, Cultural Theory, Metapher, Intertextualität, Theory of Literature, General Literature Studies, Germanistik, Postkolonialismus, Literature, Literaturwissenschaft, Interkulturalität, Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Ästhetik, Postcolonialism, Literaturtheorie, Kulturtheorie, Text Analysis, Interculturalism, Aesthetics, Textanalyse, Allgemeine Literaturwissenschaft, Literary Studies, German Literature, Contemporary German Literature, Intertextuality, Metaphor, Literatur