Elektronik als Schöpfungswerkzeug
Jesús Muñoz Morcillo
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika
Beschreibung
Der deutsch-amerikanische Künstler Stephan von Huene (1932-2000) gehört zu den Medienkünstlern der ersten Generation, die sich der Elektronik als Schöpfungswerkzeug bedienten. Sein Œuvre entfaltet sich im Spannungsfeld zwischen Figuration, Akustik, Kinesik und Kommunikationstheorie. Jesús Muñoz Morcillo liefert die erste Monografie, die sich dem Werk von Huenes systematisch widmet und dieses – mit Blick u.a. auf John Cage und La Monte Young – kunsthistorisch einordnet. Die hermeneutische Analyse der letzten großen Arbeit von Huenes (Sirenen Low, 1999) liefert die Grundlage für drei umfangreiche Deutungskreise, die sich jeweils den figurativen, akustischen und systemischen Aspekten seines Werkes zuwenden.
Kundenbewertungen
Communication Theory, Cybernetics, Kunstwissenschaft, Kunst, Akustik, Media Art, Stephan Von Huene, Primitivism, Acoustic, Figuration, Medienkunst, Art History of the 20th Century, Amerikanische Kunst, Primitivismus, Kinesik, Image, American Art, Kybernetik, Sound Art, Klangkunst, Fine Arts, Art, Kinesics, Dada, Sound, Bild, Klang, Kommunikationstheorie, Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts