img Leseprobe Leseprobe

Vermögende Körper

Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik

Stefan Hölscher

PDF
39,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

In Jean Georges Noverres Briefen über die Tanzkunst zeigt sich, inwiefern das Aufkommen der Ästhetik um 1800 mit dem korreliert, was Foucault Biopolitik nennt. Mit Rancière demonstriert Stefan Apostolou-Hölscher: Sie beziehen sich dennoch anders auf das Leben.

Weil Biopolitik sich aus der Freisetzung von Potentialen speist, setzt sie vermögende Körper voraus. Umgekehrt jedoch sind vermögende Körper denkbar, deren ästhetische Praxis in einem widerständigen Verhältnis zur Biopolitik steht. Diese Spannung wird vermittels Stücken von Sasa Asentic, Jérome Bel, Mette Ingvartsen/Jefta van Dinther, Ivana Müller und Yvonne Rainer skizziert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Biopolitik, Kulturgeschichte, Noverre, Foucault, Body, Körper, Choreography, Ästhetik, Biopolitics, Dance, Theater, Rancière, Choreografie, Aesthetics, Cultural History, Theatre, Tanz