img Leseprobe Leseprobe

Außenkulturpolitik

Internationale Beziehungen und kultureller Austausch

Patrick Schreiner

PDF
0,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale – aber viel zu wenig beachtete – Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird in diesem Buch in einer »Theorie der Außenkulturpolitik« gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander treten können – und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren.

Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststrukturalistischen Ansätzen der Internationalen Beziehungen, um eine Theorie der Außenkulturpolitik zu entwickeln.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kulturpolitik, Nationalstaat, Policy, Politikwissenschaft, Auswärtige Kulturpolitik, Political Science, International Relations, Kultur, Internationale Politik, Politics, Außenpolitik, Semiotik, Culture, Politik, Cultural Policy