img Leseprobe Leseprobe

Mikroökonomie Schritt für Schritt

Thieß Petersen

PDF
18,99

UTB GmbH img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Die Mikroökonomie einfach verstehen! Dieses Buch macht es dir leicht: Es führt dich Schritt für Schritt in die mikroökonomische Denkweise ein. Es erklärt dir wichtige inhaltliche und methodische Grundlagen auf eine verständliche Art und Weise. Danach tauchst du in die Haushalts-, Produktions- und Kostentheorie ein. Auch das Konzept der Konsumenten- und Produzentenrente lernst du kennen, ebenso alles Wissenswerte zur Preisbildung auf Märkten. Zudem erfährst du, wo Märkte versagen und welche Markteingriffe dann Sinn ergeben. Neu: In dieser Auflage erfährst du zudem mehr über die Entscheidungs- und Spieltheorie sowie die Verhaltensökonomik, die auch Behavioral Economics genannt wird. Zahlreiche Abbildungen helfen dir beim Verständnis. Kapitelweise kannst du das Gelernte auf die Probe stellen. Die Lösungen findest du hinten im Buch. Das ideale Lehrbuch für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Betriebswirtschaftslehre, Nachfrage, Wohlfahrt, mikroökonomische Denkweise, Neoklassik, Entscheidungstheorie, Behavioral Economics, Elastizität, Grenzertrag, Produktion, Monopol, Haushaltstheorie, Polypol, Konsumentenrente, Spieltheorie, externe Effekte, Econimies of Scale, Wirtschaftswissenschaften, Grenzausgaben, Mikroökonomie, Karriere, Marktnachfrage, Homo oeconomicus, Isoquante, Ausbildung, Skalenerträge, Nachfrageüberhang, Wettbewerb, Kostentheorie, Marktgleichgewicht, Mindestpreis, Produktionsfunktiom. Prüfungsvorbereitung, Monopolist, Oligopol, Grenzkosten, Volkswirtschaftslehre, Preis-Mengendiagramm, Preisbildung, Verhaltenstheorie, Tauschwirtschaft, Preis, Markteingriff, Märkte, Produzentenrente, Duopol, Mikro, VWL, Produktionstheorie, Substitutionseffekt, Gewinnmaximum, Preisbildung auf Märkten, Angebot, Einkommenseffekt, Höchstpreise, Nachfrageüberschuss, Lehrbuch, Markt, Marktversagen, Gleichgewichtspreis, Monopson