img Leseprobe Leseprobe

Rezipientenforschung

Mediennutzung – Medienrezeption – Medienwirkung

Nina Springer, Heinz Pürer, Helena Bilandzic, et al.

PDF
15,99

UTB GmbH img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Die Rezipientenforschung wird hier in drei größere Themenbereiche untergliedert: Zunächst geht es um die Mediennutzungsforschung, in deren Rahmen gängige Erhebungsverfahren, Kennwerte und Ergebnisse der Leser-, Hörer-, Zuschauer- und Internet-User-Forschung dargestellt werden. Es folgt ein Kapitel über die Medienrezeptionsforschung. Darin werden Aspekte der Selektionsforschung, Rezeptionsqualität, der Einbettung von Medienrezeption in Kultur und Alltag sowie der Verarbeitung von Medieninformationen erörtert. Schließlich stehen Medienwirkungen im Fokus: Wirkungen auf Einstellungen, Verhalten, Wissen, Wertvorstellungen und Weltbilder.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mediennutzungsforschung, Rezipientenforschung, Massenmedien, Mediennutzung, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Kommunikation, Kommunikationswissenschaft, Medienwirkung, Medienrezeption, Wirkungen, Zuschauer