img Leseprobe Leseprobe

Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP®

Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen

Andreas Hufgard, Jörg Dittrich, Peter Mertens, et al.

PDF
6,99

Vieweg & Teubner img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Sonstiges

Beschreibung

In vielen Unternehmen ist die technische Implementierung von SAP-Systemen stark vorangetrieben und es steht die schwierige Aufgabe an, die vielen Parameter so einzustellen, dass die Unternehmensziele möglichst gut erreicht werden.
Die Autoren erklären das individuelle Customizing der Dispositionsparameter und zeigen deren Wirkungen, Querverbindungen und Nebenwirkungen auf. Es werden ergänzende Hinweise zur Anforderungsanalyse und Konfiguration gegeben. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Einkauf erhalten so Anleitung, wie sie durch eine geschickte Parameterwahl die Besonderheiten und Ziele ihres Betriebes betonen können. Controllern wird eine Möglichkeit an die Hand gegeben, die Parametrierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu begleiten und die Rentabilität der Investition in SAP-Systeme stärker zu erhöhen, als es durch bloße Übernahme allgemeiner Empfehlungen oder Faustregeln möglich wäre.
Zahlreiche Hinweise, z.B. zu Sicherheitsbeständen und Prognoseverfahren, gelten nicht nur für SAP, sondern auch für andere PPS-Systeme. Die 5. Auflage des erfolgreichen Buches wurde insbesondere im Bereich der Anforderungsnavigation aktualisiert und an terminologische Änderungen und Neuerungen der SAP AG angepasst.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Selbination
Mirko Kück

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Produktionsplanung und -steuerung, Produktion, PPS-Systeme, Einkauf, Implementierung, Produktionsplanung, SAP, Engineering Economics, Customizing