img Leseprobe Leseprobe

Elektromobilität

Hochvolt- und 48-Volt-Systeme

Werner Steber, Johannes Müller, Edgar Schmidt, et al.

PDF
39,99

Vogel Business Media img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Technik

Beschreibung

Am Elektroantrieb in unseren Autos führt inzwischen kein Weg mehr vorbei. Denn die E-Maschinen können den Verbrennungsmotor effektiver machen, sie könne ihn aber auch komplett ersetzen. Das kompakte Fachbuch zeigt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Ausprägungen aktueller elektrischer Antriebe auf und geht detailliert auf ihre Technik ein. Es gibt aber auch einen Ausblick in die Zukunft, denn kaum eine Technik hat derzeit so viel Potenzial, sie der Elektroantrieb. Das zeigt sich einerseits an den neuen 48-Volt-Systemen, mit denen die Autohersteller in der Lage sind, die Vorteile des Hybridantriebs zu deutlich geringeren Kosten als mit der Hochvolttechnik in die Autos zu bringen. Das zeigt sich aber auch bei den batterieelektrischen Hochvoltantrieben, die langsam aber sicher durch verbesserte Batterietechnik und immer effizienter werdende Antriebsstränge zu einer ernstzunehmenden Antriebsalternative entwickeln. Das Buch behandelt aber nicht nur die Technik und Diagnose der Systeme. Es stellt ebenso verschiedene Fahrzeuge vor und geht auf die Entwicklungen am Markt ein. Autohäuser bekommen zudem wertvolle Tipps dazu, wie sie einen erfolgreichen Einstieg in die Elektromobilität bewerkstelligen können

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Tagungsband Embedded Software Engineering Kongress 2024
MicroConsult Microelectronics Consulting & Training GmbH
Cover Fahrzeugtechnik
Michael Unterreiner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Leistungselektronik, serieller Hybrid, 48-Volt-Technik, Plug-in-Hybrid, Parallelhybrid, Eletroautos, Ladearten / Ladekabel von Elektroautos, Vollhybrid, Wartung von Hochvoltfahrzeugen, E-Motoren, Hochvoltspeicher, Brennstoffzelle, Diagnose von Hochvoltfahrzeugen, Lithium-Ionen-Akkus, Akkutechnik, Hybridantrieb, Hochvolttechnik, induktives Laden, Alternative Antriebe, Wasserstoffantrieb