img Leseprobe Leseprobe

UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Kulturellen Bildung

Das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N

Susanne Völker

PDF
78,00

Tectum Wissenschaftsverlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kunst

Beschreibung

Die Kasseler persönlichen Exemplare der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm gehören zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und damit zum weltweit anerkannten kulturellen Gedächtnis. Erzähltraditionen gibt es zudem auf der ganzen Welt. Das macht sie zum idealen Ausgangspunkt für gleichberechtigte Verständigung. Durch einen Vermittlungsansatz, der das gegenseitige Erzählen über Sprach- und kulturelle Barrieren hinweg ermöglicht, hat das Modellprojekt ERZÄHL MIR DEINE GESCHICHTE/N für die Teilhabe von Geflüchteten und zivilgesellschaftliches Engagement auf Grundlage der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm dafür vielseitige didaktische und künstlerische Arbeitsmaterialien entwickelt. Die Publikation reflektiert das Projekt und kontextualisiert es in den Themenfeldern von Teilhabe, Bildungsvermittlung, World Heritage Education sowie kulturpolitischen Entwicklungen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Illusions
KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Düsseldorf
Cover Stannaki Forum
Doreen Mende

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kassel, Brüder Grimm, Weltdokumentenerbe, Märchen, Integration, Kulturelle Bildung, Ausstellung, Arbeitsmaterialien, Vermittlung, Teilhabe, Welterbe, Inklusion, GRIMMWELT, UNESCO, Didaktik, Pädagogik