img Leseprobe Leseprobe

Von Campus- bis Industrieliteratur

Eine literarische DDR-Wissenschaftsgeschichte

Peer Pasternack

PDF
99,00

Tectum Wissenschaftsverlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Die Belletristik hatte in der DDR die Funktion einer Ersatzöffentlichkeit übernommen, da die Massenmedien diese nicht herstellten. Das gilt auch für die Literatur, die im Wissenschaftsbetrieb und -milieu spielt, ein Segment von rund 150 Texten. Der Band erschließt dieses Segment. Damit wird zum einen das Thema „Wissenschaft in der DDR“ über die einschlägige Belletristik aufbereitet. Zum anderen wird exemplarisch verdeutlicht, welche Informationschancen die DDR-Belletristik für die zeitgeschichtliche Forschung bietet – Informationschancen, die bislang ungenutzt geblieben sind. Peer Pasternack kann dabei auf rund 25 Studien zur Wissenschafts- und Bildungsgeschichte der DDR zurückgreifen, die er seit den 1990er Jahren realisiert hat. Peer Pasternack, Prof. Dr., ist Sozialwissenschaftler, Zeithistoriker und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grenzland Detroit River
Paul-Matthias Tyrell
Cover Projekt Alexandria
Marcus M. Rommel
Cover Projekt Alexandria
Marcus M. Rommel
Cover Militärgeschichte
Alexander Querengässer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

German Democratic Republic, 20th century, Wissenschaftsmilieu, industrial literature, contemporary history, fiction, Belletristik, GDR, Campusliteratur, History, literature, Industrieliteratur, Zeitgeschichte, Handbook, Handbuch, surrogate public, 20. Jahrhundert, campus literature, History of Education, Literaturgeschichte, history of science, Ostdeutschland, DDR, Wissenschaftsbetrieb, Deutsche Demokratische Republik, history of literature, Ersatzöffentlichkeit, Wissenschaftsgeschichte, East Germany, scientific milieu, Bildungsgeschichte, Geschichte, Literatur, scientific enterprise