img Leseprobe Leseprobe

Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Claudia Schlaak, Aline Willems

EPUB
25,99

Narr Francke Attempto Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft

Beschreibung

Die Förderung der mündlichen Sprachproduktion gehört zu den wichtigsten Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Ein Werk, das den aktuellen Forschungsstand verständlich zusammenfasst und umfangreiche Vorschläge für die unterrichtliche Praxis präsentiert, fehlte bisher. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Er soll Studierende und Referendar:innen in der Vorbereitung auf den Schuldienst unterstützen sowie versierten Fremdsprachenlehrkräften neue Anregungen geben. Dazu werden im ersten Teil theoretische Grundlagen der Sprechkompetenzförderung mit den spezifischen didaktischen Herausforderungen dargestellt und verschiedene Förderungsmöglichkeiten des monologischen sowie des dialogischen Sprechens präsentiert. Auch Mittel und Methoden der Evaluation und Leistungsmessung der Sprechkompetenz werden behandelt. Der zweite Teil zeigt konkrete Praxisbeispiele für unterschiedliche Fremdsprachen auf. Die einzelnen Unterrichtskonzeptionen berücksichtigen die Diversität und Heterogenität in verschiedenen Lerngemeinschaften von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leben der Stimme
Hans Ulrich Gumbrecht
Cover Poetik des Deutens
Rüdiger Görner
Cover Himmelwärts
Heide Döringer
Cover SeitenArchitekturen
icon Düsseldorf
Cover Journalforschung
Lydia Rammerstorfer
Cover Sprache
Veronika Beci
Cover Lenke
Hermann Bahr

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sprachproduktion, Referendar, Fremdsprachenunterricht Kommunikation, Fremdsprache, Oberstufe, Unterrichtsentwurf, Grundschule, Förderungsmöglichkeit, Mündliche Sprachproduktion, Fremdsprachenlehrkraft, Referendar*innen, Studierende, Kompetenzorientierung, Leistungsmessung, Lerngemeinschaft, Schuldienst, Interkulturelle Diskursfähigkeit, Heterogenität, Unterrichtskonzeption, Sprechkompetenzförderun, Diversität, Sprechkompetenz, Unterrichtsidee