Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen

Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert - Eine Einführung

Michael Stehr

EPUB
15,99

E.S. Mittler & Sohn img Link Publisher

Sachbuch / Sonstiges

Beschreibung

Der Band liefert eine handliche und zugleich umfassende Einführung und gliedert sich in vier wesentliche Teile. Im ersten Teil werden anhand aktueller Technologien die unbemannten Systeme erläutert. Dabei wird mancher Mythos entzaubert und die Stellung des Menschen gegenüber seiner Technologie in den Fokus genommen. Der zweite Teil erläutert aktuelle Fragestellungen: Was wird Technologie mittelfristig leisten können? Was heißt das für sicherheitspolitische Strategie und Gefechtsfeldtaktik? Welche Fragen müssen gestellt werden hinsichtlich Rüstungsentwicklung, Ausrüstung und Ausbildung der kämpfenden Einheiten? Der dritte Teil beantwortet völkerrechtliche Fragestellungen. Im Hinblick auf das Humanitäre Völkerrecht werden häufig geäußerte Befürchtungen entschärft und anhand ausgesuchter maritimer Beispiele verdeutlicht, dass rechtliche Herausforderungen eher an unerwarteter Stelle auftauchen. Der vierte Teil widmet sich ethischen Fragestellungen und fokussiert auf ethische Verpflichtungen der Staaten gegenüber den eigenen Streitkräften und der eigenen Bevölkerung.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kampf, Soldat, sicherheitspolitische Strategie, Unbemannte Systeme, Verteidigungspolitik, Aufklärungsdrohne, Technologi, Rüstungsentwicklung, OODA-Loop, US-Streitkräfte, Missile Long-Range Air-Defence System, politisch, Militär, Technologie, Man in the Loop, Koalitionsmächte, Cyberraum, Strategie, Raketenabwehr, Seefahrt, Völkerrecht, autonomous system, maritime Sicherheit, Automatisierung, Cyberoperationen, Operationen, IMO, Sicherheit, Bundeswehr, MQ-9, Streitkräfte, Drohnen, Einheiten, Verteidigung, Radaranlage, Waffeneinsatzsysteme, Gefechtsfeldtaktik, Hackback, Bodenziele, Konflikte