img Leseprobe Leseprobe

Überwachungsbilder

Digitale Bildkulturen

Thomas Hermann

EPUB
9,99

Verlag Klaus Wagenbach img Link Publisher

Sachbuch / Kunst: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Vom Panoptikum zur Privatisierung der Kontrolle: Überwachungskameras sind überall, nehmen pausenlos Bilder auf, werden zum »Auge Gottes«. Aber wer »schaut« da wirklich – und wozu? Eine kleine Schule des automatisierten Sehens. Überwachungsbilder gehören zu den prägendsten Bildern der digitalen Kultur – dabei sind sie oft unscharf und unter schlechten Bedingungen entstanden. Sie werden von Drohnen, Web- und Dashcams oder Satelliten generiert und halten scheinbar objektiv fest, was im öffentlichen Raum oder an sonst uneinsehbaren Orten geschieht. Mit Überwachungsbildern wird Macht ausgeübt, aber auch kontrolliert. Sie dienen der Wissenschaft ebenso wie der Selbstoptimierung oder sogar der Unterhaltung. Innerhalb der Kunst werden ihre Möglichkeiten und Gefahren kritisch reflektiert. Thomas Hermann gibt einen systematischen Überblick über die verschiedenen Typen und Einsatzgebiete von Überwachungskameras – und fragt: Überwachen wir uns mittlerweile alle gegenseitig?

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kunst, Wissen, Demokratie, Social Media, Sousveillance, Dashcam, Kamera, automatisches Sehen, Wissenschaft, Selbstbeobachtung, Aktivismus, Internet, Kamerabilder, Kontrolle, digital, Bildkulturen, Überwachung, Freiheit, Macht, Toutveillance, Kulturwissenschaft, CCTV, Panoptikum, Essay, Prothese, Beobachten, Digital Humanities, automatisiertes Sehen, Surveillance, Überwachungsstaat, Demonstrationen, Satellit